Productivity Engineering Excellence Corporation | Lean Six Sigma Business Process Excellence Training

Allgemein @de

Training was practical & structured. Instilled confidence and enthusiasm

Ik wil jullie bedanken voor de inzet en support tijdens  de Green Belt en Black belt trainingen (Operational Excellence) binnen onze organisatie. Vanaf de start hebben jullie een aanpak gehad die duidelijk praktijkgericht was. Onze mensen hebben zich op hun gemak gevoeld, door jullie gesteund en zijn vol enthousiasme begonnen aan hun projecten. Het op een gestructureerde wijze aanpakken en verankeren van verbeteringen heeft onze organisatie een duidelijke duw gegeven in de goede richting. Hierdoor zijn we in staat meer te produceren, met een optimale kwaliteit binnen de gevraagde levertijd. De kostenbesparingen binnen ons bedrijf zijn aanzienlijk en geven ons in de toekomst verdere mogelijkheden om nieuwe verbeterprojecten door te voeren. Geert Smits Managing Director Mifa Aluminium b.v. Venlo

Training was practical & structured. Instilled confidence and enthusiasm Read More »

Lots of new ideas and great presentation techniques

Thanks so much, Rene … it was a splendid course. I actually looked forward to everyday though it may not have seemed like it. I didn’t write this down, but one of the things I enjoyed about it was how the tasks and exercises which looked daunting and difficult at the beginning all started to make sense once we worked as a team and pooled ideas or suggestions together. I can’t wait to take on a project so I don’t lose a lot of what we have learned. I’m an Helicopter Instructor as well but I will be adopting a lot of your presentation techniques and ideas to my approach to teaching if you don’t mind. I look forward to working with you again soon “Sensei”. Take care and thanks once more for a week of good learning and fun. Adevokhai U., Training Captain S76/S92, Bristow, Nigeria Operations, General Aviation Area Murutala Mohammed Airport Ikeja, Lagos  

Lots of new ideas and great presentation techniques Read More »

An unforgettable experience on a Ferrari racing circuit!

The PEEC team organised a “Red Belt” event in Pavia in collaboration with Merzario Academy where we all enjoyed an unforgettable experience driving on a Ferrari racing circuit. Every participant sat in a Ferrari driver’s seat and was able to demonstrate his/her driving skills with the help of an experienced champion (Arturo Merzario and his team of professional race car drivers). We were all rewarded with a “Red Belt Certificate” and, of course, had lots of fun!

An unforgettable experience on a Ferrari racing circuit! Read More »

Das System für die Entwicklung der Lean Six Sigma Black Belt Fähigkeit

•Zwei Hauptbestandteile der BB-Programm –Teilnehmer beginnen das Programm mit einem glaubwürdigen Projekt; das bedeutet: •Ein klares On Time , On Quality, On Cost Delivery Ziel (quantitativ bestimmbar im Kunden- und/oder Geschäftswert) •Ein Sponsor (Zur Unterstützung) •Eine realistische Zeitskala (Min. 3 Monate Max. 6 Monate) –Teilnehmer beenden die Ausbildung in folgenden Schritten: •Modulare Ausbildung und besteht aus 5 Teilen, die je im Abstand von 3 – 4 Wochen durchgeführt werden. •Zwei Kriterien für die Qualifikation als Black Belt: –Beendigung des Lehrgangs mit einer befriedigenden Note auf einem Multiple Choice Fragebogen. –Die Vorstellung und Präsentation eines erfolgreichen Projektes vor Gutachtern. Die Präsentation beinhaltet: •Anspruchsvolle Ziele, die mit dem Kunden und/oder Geschäftsvorteilen getroffen wurden •Der Gebrauch einer systematischen Methodik •Der Gebrauch von passenden Verbesserungswerkzeugen •Die gute Arbeitsfähigkeit in einer Mannschaftsumgebung •Beweise, dass der Teilnehmer durch das Trainieren und/oder Lehren andere Verbesserungen förderte

Das System für die Entwicklung der Lean Six Sigma Black Belt Fähigkeit Read More »

When the analysis is done; the scope and nature of your activity changes

Shift from analysis and decision making to action, but the implementation is still a time for learning and improvement Increase in task complexity And a decrease in your control over the tasks Greater numbers of people: All those directly involved in the solution All those indirectly involved in its impact Review of team make-up may be useful and you will definitely need to re-plan (see Project Management). Resources (time, money, equipment, commitment) even more critical All of this is about transferring responsibility from the improvement team to the process team (the people who run the process). This transfer must be explicitly clear. Ensure that the organisation knows what is happening, when and how Be clear whether it is a Big Bang, in Phases or ‘drip feeds’ Dealing with key people issues  Managing ambiguity  Managing personal exposure  Dealing with the ‘survivors’ If you are doing a phased roll-out, must manage parallel operations You must ensure that the customer will not feel the impact of your internal transitions Building on wins, minimising losses and learning from “incomplete successes” The basic tools that we use as Black Belt project managers are; Project Plan Process Map RACI matrix Skills Matrix Dash Board (1 single sheet mgt report)  

When the analysis is done; the scope and nature of your activity changes Read More »

Milano, starting from March: Green Belt for Lean Six Sigma

starting from 19th of March next, there will be regular Green Belt sessions in the city of Milano, Italy. The venue will take place in the Business Place Starhotels, at the Via Gaggia 3.  Following Black Belt sessions will agreed with the participants. have a look at the calender for the dates !

Milano, starting from March: Green Belt for Lean Six Sigma Read More »

Die Lösungen zu einem neuen Standard entwickeln mit Lean Six Sigma

Wenn die Lösungsprinzipien feststehen, müssen sie noch ausgearbeitet werden der Beschreibung des Prozesses Verbindlichkeit = Standard Einarbeitung zukünftiger Mitarbeiter Auditierbarkeit Wer hat im neuen Standard welche Aufgaben und Verantwortungen? Alle Betroffenen müssen informiert oder auch geschult werden Kommunikationsplan (wer, wann, wie) Umsetzungsplan (wer, wann, was) Alle Verfahren und Vorschriften im Umfeld (siehe MEASURE Phase) müssen ggf. aktualisiert werden An dieser Stelle würde auch die Spezifikation einer IT Lösung (Einführung/Änderung) einsetzen   Für den neuen Standard sind dieselben Fragen relevant, die auch in der MEASURE Phase die Grundlage gebildet haben: Reihenfolge, Dauer, Inhalt und Ergebnis der einzelnen Aktivitäten, sowie des Anfangs und Endes des Prozesses   Folgende weitere Fragen sind relevant: Wie wird festgestellt, ob der Prozess seine Zwecke und Ziele dauerhaft erfüllt? Wie wird die weitere, kontinuierliche Verbesserung geregelt? Bei der Entwicklung des neuen Standards muss das Team, das ihn praktizieren wird, maßgeblich eingebunden sein.

Die Lösungen zu einem neuen Standard entwickeln mit Lean Six Sigma Read More »

Lean Six Sigma in Veränderungsprozessen

In Veränderungsprozessen wird Führungskräften viel abverlangt. Altes soll nicht mehr gelten, Neues klappt noch nicht, Niemandsland. Wer hier Organisationen begleiten kann oder muss, braucht professionelles Wissen über den Ablauf von Veränderungsprozessen, Strategien und Instrumentarien für die gezielte Planung und Umsetzung.  Unsere kompetenten Trainer vermitteln Ihnen in diesem Green Belt and Black belt Seminar das notwendige Wissen, um diesen Herausforderungen zielsicher zu begegnen.

Lean Six Sigma in Veränderungsprozessen Read More »

Herzlich Willkommen auf unserer neu gestalteten Webseite!

Herzlich Willkommen auf unserer neu gestalteten Webseite! Productivity Engineering Europe wurde im Jahre 2006 gegründet und ist ein auf die Optimierung von Geschäftsabläufen, Prozessen und Training spezialisiertes Unternehmen. Wir bieten eine breite Skala von Dienstleistungen für unsere Kunden – von der Schulung über das Coaching bis zur Unterstützung bei der Umsetzung. Mit Beratung und Schulung bieten wir Ihnen den ganzheitlichen Service. Dabei greifen wir auf bewährte und effiziente Methoden wie Lean Manufacturing und Six Sigma zurück. Unser Team steht für mehr als 40 Jahre Erfahrung bei der Prozessoptimierung in Unternehmen, von der Produktion bis zum Vertrieb. Die Webseite ist nun in drei Sprachen verfügbar (Deutsch, Englisch und Niederländisch), weitere Sprachen sind in der Vorbereitung. Eine kurze Übersicht der wichtigsten Inhalte: Über uns  – Alle Informationen über die Firma und Ihre Mitarbeiter Schulung – Die angewandten Methoden und Module Fallstudien – Interessante Fallstudien und Beispielprojekte Kurse – Alle Kurstermine- und Orte sowie die Möglichkeit der Onlinebuchung/Reservierung Artikel – Interessante News und Artikel zum Thema Lean Six Sigma und Business Process Excellence Referenzen – Eine Übersicht einiger wichtiger Referenzkunden der letzten Jahre Kontakt – Alle Kontaktinformationen nebst einem Formular für Ihre Anfragen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team von Productivity Engineering Europe

Herzlich Willkommen auf unserer neu gestalteten Webseite! Read More »